
Epson Pigmenttinten für Epson P-700, Epson P-900, Epson P-5000, ESC P-5300, Epson SC P-7500, Epson SC P-9500, Epson SC P-20500
Epson Pigmenttinten UltraChrome PRO HD Ink K3 HDX über UltraChrome PRO12 bis Eco-Solvent
Die Epson Pigmenttinte UltraChrome PRO HD Ink K3 bis Eco-Solvent ermöglichen es Amateuren und professionellen Fotografen, herausragende Fotos mit lebensechten Farben zu produzieren. Sie finden Epson Tinten für alle Fotodrucker mit pigmentierten Tinten. Mit den Ultrachrome PRO Tinten für die Drucker Epson SC-P700, SC-P900 und Epson SC-P5300 erzielen Sie tieferes Schwarz. Die Tintenset enthalten die Tinten Photo Black und Matte Black. Mit den 3 bzw. 4 Schwarztinten können die Epson Drucker ausgezeichnete Drucke in Schwarzweiß in erstaunlicher Detailtreue gedruckt werden.
Wenn Sie Ihren Drucker zur Höchstleistung bringen wollen, empfehlen wir den neuen fotografischen Workflow von Photolux anzusehen. Unter dem Begriff #FinaleKomposition werden Sie fündig.
Übersicht und Aufbau der Artikelbezeichnung und Abkürzungen für Epson Tinten. Beispiel Epson Tinten P20500
Epson Pigmenttinten UltraChrome HD Ink K3 HDX über UltraChrome PRO12 bis Eco-Solvent
HOHE OPTISCHE DICHTE (DMAX)
Mit den Epson Pigmenttinten wie UltraChrome HD Ink K3 bis Eco-Solvent erhalten Sie Pigmentinten mit der Sie hochwertige Drucke mit herausragenden Details und tiefen, leuchtenden Farben herstellen.
Epson Pigmenttinten wie UltraChrome HD Ink K3 bis Eco-Solvent ermöglichen einen hohen Dmax-Wert und genaue dynamische Abstufungen führen zu höheren Kontrasten mit mehr Detailschärfe in durchgehend hellen und dunklen Bereichen.
Epson Pigmenttinten UltraChrome HD Ink K3 HDX bis Eco-Solvent
Beispiel: Mit dem Drucker Stylus PRO 3800 wurden zwei neue Tinten, die die Pigmentdichte erhöhen auf den Markt gebracht um so eine höhere optische Dichte zu ermöglichen. Dafür wurden speziell die UltraChrome HD Ink entwickelt.
NEUE PHOTO BLACK-TINTE
Die neue Photo Black-Tinte verfügt über eine im Vergleich zu vorhergehenden Tinten um eine bis zu 1,5-fach höhere Pigmentkonzentration, die für tiefere Schwarztöne sorgt.
NEUE MATTE BLACK-TINTE
Die neue Matte Black-Pigmenttinte verfügt auf der Oberfläche des Mediums um eine bis zu einem Drittel höhere Pigmentdichte1. Sie hat die gleiche Anzahl an Pigmenten wie die Epson UltraChrome K3 Ink.
WENIGER BRONZING-EFFEKT bei Pigmenttinte Epson UltraChrome HD Ink - für Stylus Pro 3800
Bei den Cyan und Magenta wurde der Bronzing-Effekt reduziert, was exaktere Farben ermöglicht, besonders bei der Darstellung von Haut und blauem Himmel.
Beim sogenannten „Bronzing Effekt“ entstehen Flächen auf Hochglanzpapier wenn beim sich Bedrucken mit ausschließlich grauer und schwarzer Tinte Flächen entwickeln, die bei einem bestimmten Lichteinfall einen metallischen Glanz bekommen. Künstliches Licht verstärkt den „Bronzing Effekt“. Epson UltraChrome HD Ink - Pigmenttinte für Epson Stylus Pro 3800 sind in dieser Hinsicht deutlich verbessert worden und stellen ein Optimum dar.
Pigmenttinte Epson UltraChrome HD Ink - für Stylus Pro 3800 stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber Epson UltraChrome K3 ink dar.
Wir empfehlen als Grundvoraussetzung für ein perfektes Ergebnis die Druckerumgebung mit geeigneten Maßnahmen wie Verwendung ICC - Profilen abzugleichen.
Die einzelnen Farben und Pigmenttinte finden Sie bei uns im Photolux Shop.
Epson Pigmenttinten UltraChrome HD Ink K3 bis Eco-Solvent
Epson Pigmenttinten UltraChrome HD Ink K3 HDX bis Eco-Solvent
Übersetzung (Chat GPT) der Seite epson.com / ink-yield-cartridge-info
Was man über Epson Tinte noch wissen sollte
Epson-Tintenstrahldrucker sind ausschließlich für die Verwendung mit Epson-Patronen ausgelegt und nicht für Drittanbieterpatronen oder -tinte. Andere Marken von Tintenzubehör sind nicht kompatibel und, selbst wenn sie als kompatibel beschrieben werden, funktionieren sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder dauerhaft. Diese Einschränkungen können bei anderen Druckern, wie beispielsweise den Epson EcoTank-Druckern ohne Patronen, umgangen werden.
Epson stellt regelmäßig Firmware-Updates zur Verfügung, um Sicherheitsprobleme, Leistungsverbesserungen und kleinere Fehlerbehebungen zu adressieren und sicherzustellen, dass Ihr Drucker wie vorgesehen funktioniert. Ihr Drucker ist für die Verwendung mit echten Epson-Tintenpatronen konzipiert; daher können einige Updates die Funktionalität von Drittanbietertinte beeinträchtigen.
Dokumentenausbeute
ISO-Tintenseitenreichweite für Epson-Tintenpatronen
In Übereinstimmung mit der ISO-Norm für einzelne Farbpatronen wird die Farbausbeute durch die Ermittlung eines durchschnittlichen Ertrags aller einzelnen Farbpatronen bei kontinuierlichem Druck bestimmt. Einzelne Patronen ermöglichen dem Benutzer bequem den Austausch der verbrauchten Farbe. Bei Verwendung von Patronen mit kombinierten Farbbehältern, wie dies bei einigen Konkurrenzprodukten der Fall ist, müssen mehrere Farben ausgetauscht werden, wenn eine Farbe aufgebraucht ist, sodass die ISO-Bewertungen auf der zuerst aufgebrauchten Farbe basieren.
Der Ertrag von Ersatzpatronen basiert auf ISO-Tests im Standardmodus bei kontinuierlichem Druck. Die Patronenerträge können aus verschiedenen Gründen erheblich variieren, darunter gedruckte Bilder, Druckeinstellungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Erträge können niedriger sein, wenn selten gedruckt wird oder hauptsächlich mit einer Farbe. Alle Tintenfarben werden sowohl zum Drucken als auch zur Wartung des Druckers oder All-in-One-Geräts verwendet, und alle Farben müssen für den Druck installiert sein. Beispielsweise werden alle Tintenfarben auch bei längeren Monochrom-Druckaufträgen für Wartungszwecke verwendet. Zur Sicherstellung der Druckqualität wird ein Teil der in den mitgelieferten Patronen enthaltenen Tinte für die Druckereinrichtung verwendet, und es bleibt eine variable Menge an Tinte in den Patronen zurück, nachdem das Signal "Patrone ersetzen" angezeigt wird. Epson empfiehlt den Kunden, bei der Auswahl eines Tintenstrahldruckers ihre erwarteten Druckanforderungen zu berücksichtigen, wobei die Patronenausbeute nur ein Faktor ist. Weitere wichtige Faktoren sind Bildqualität, Lichtbeständigkeit der Drucke, Zuverlässigkeit und Druckerfunktionen.
ISO-Tintenpatronenseitenreichweite – Testmethodik
Epson gibt die Reichweite von Tintenpatronen (die "Seitenreichweite" bedeutet die Anzahl der Dokumentenseiten) basierend auf den ISO/IEC 24711- und 24712-Standards für Tintenstrahlprodukte an, wobei die ersten installierten Patronen ausgeschlossen sind. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Epson-Tests zur Ermittlung der Seitenreichweite von Tintenpatronen, die gemäß den ISO/IEC 24711- und 24712-Standards durchgeführt werden.
- Ein Satz von fünf Mustern (siehe unten) wird kontinuierlich in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf mindestens drei Druckern gedruckt. Die Patronen werden ausgetauscht, wenn der Drucker anzeigt, dass die Patronen aufgebraucht sind und ohne Austausch nicht weiter drucken können.
- Die Tests werden bei kontrollierter Temperatur im Standardmodus auf Normalpapier mit Druckbefehlen von einem aktuellen PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem durchgeführt.
- In Anerkennung der verschiedenen Faktoren, die die Reichweiten beeinflussen können, werden die angegebenen Reichweiten abgerundet (nicht aufgerundet), sodass sie mindestens ausreichen, um die im ISO-Standard enthaltene Standardabweichungsformel zur Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
ISO-Tintenseitenreichweite für Epson-Tintenpacks
Gemäß der Epson-Methodik für einzelne Tintenpacks wird die Farbausbeute durch die Ermittlung eines durchschnittlichen Ertrags aller einzelnen Tintenpacks bei kontinuierlichem Druck bestimmt. Einzelne Tintenpacks ermöglichen dem Benutzer bequem den Austausch der verbrauchten Farbe.
Der Ertrag von Ersatz-Tintenpacks basiert auf Epson-Tests im Standardmodus bei kontinuierlichem Druck. Die Tintenpackausbeute kann aus verschiedenen Gründen erheblich variieren, darunter gedruckte Bilder, Druckeinstellungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Erträge können niedriger sein, wenn selten gedruckt wird oder hauptsächlich mit einer Farbe. Alle Tintenfarben werden sowohl zum Drucken als auch zur Wartung des Druckers oder All-in-One-Geräts verwendet, und alle Farben müssen für den Druck installiert sein. Beispielsweise werden alle Tintenfarben auch bei längeren Monochrom-Druckaufträgen für Wartungszwecke verwendet. Zur Sicherstellung der Druckqualität wird ein Teil der in den mitgelieferten Tintenpacks enthaltenen Tinte für die Druckereinrichtung verwendet, und es bleibt eine variable Menge an Tinte in den Tintenpacks zurück, nachdem das Signal "Tintenpack ersetzen" angezeigt wird. Epson empfiehlt den Kunden, bei der Auswahl eines Tintenstrahldruckers ihre erwarteten Druckanforderungen zu berücksichtigen, wobei die Tintenpackausbeute nur ein Faktor ist. Weitere wichtige Faktoren sind Bildqualität, Lichtbeständigkeit der Drucke, Zuverlässigkeit und Druckerfunktionen.
ISO-Tintenpackseitenreichweite - Testmethodik
Epson gibt die Seitenreichweite von Tintenpacks (die "Seitenreichweite" bedeutet die Anzahl der Dokumentenseiten) basierend auf dem ISO/IEC 24711-Test im Standardmodus für Tintenstrahlprodukte an, einschließlich der ersten Tintenpacks. Epson muss die Tintenpackreichweite mit den ISO/IEC 24712-Mustern testen und die ISO/IEC 24711-Methodik anpassen, da die Tintenmengen der ersten Tintenpacks die Kapazitäten von Tintenpatronen weit übersteigen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Epson-Tests zur Ermittlung der Seitenreichweite von Tintenpacks, die gemäß den strengen Teststandards von Epson durchgeführt werden.
- Ein Satz von fünf Mustern (siehe unten) wird kontinuierlich in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf mindestens drei Druckern gedruckt. Die Tintenpacks (einschließlich der ersten Tintenpacks) werden ausgetauscht, wenn der Drucker anzeigt, dass die Tintenpacks aufgebraucht sind und ohne Austausch nicht weiter drucken können.
- Die Tests werden bei kontrollierter Temperatur im Standardmodus auf Normalpapier mit Druckbefehlen von einem aktuellen PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem durchgeführt.
- In Anerkennung der verschiedenen Faktoren, die die Reichweiten beeinflussen können, werden die angegebenen Reichweiten abgerundet (nicht aufgerundet), sodass sie mindestens ausreichen, um die im ISO-Standard enthaltene Standardabweichungsformel zur Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Tintenseitenreichweite für Epson-Tintenflaschen
Gemäß der Epson-Methodik für einzelne Tintenflaschen wird die Farbausbeute durch die Ermittlung eines durchschnittlichen Ertrags aller einzelnen Tintenflaschen bei kontinuierlichem Druck bestimmt. Einzelne Tintenflaschen ermöglichen dem Benutzer bequem das Nachfüllen der verbrauchten Farbe.
Der Ertrag von Ersatz-Tintenflaschen basiert auf Epson-Tests im Standardmodus bei kontinuierlichem Druck. Die Tintenflaschenausbeute kann aus verschiedenen Gründen erheblich variieren, darunter gedruckte Bilder, Druckeinstellungen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Erträge können niedriger sein, wenn selten gedruckt wird oder hauptsächlich mit einer Farbe. Alle Tintenfarben werden sowohl zum Drucken als auch zur Wartung des Druckers oder All-in-One-Geräts verwendet, und alle Farben müssen für den Druck installiert sein. Beispielsweise werden alle Tintenfarben auch bei längeren Monochrom-Druckaufträgen für Wartungszwecke verwendet. Zur Sicherstellung der Druckqualität wird ein Teil der in den mitgelieferten Tintenflaschen enthaltenen Tinte für die Druckereinrichtung verwendet, und es bleibt eine variable Menge an Tinte in den Tintentanks zurück, nachdem das Signal "Tank nachfüllen" angezeigt wird. Epson empfiehlt den Kunden, bei der Auswahl eines Tintenstrahldruckers ihre erwarteten Druckanforderungen zu berücksichtigen, wobei die Tintenflaschenausbeute nur ein Faktor ist. Weitere wichtige Faktoren sind Bildqualität, Lichtbeständigkeit der Drucke, Zuverlässigkeit und Druckerfunktionen.
Epson-Tintenflaschenausbeute — Testmethodik
Epson gibt die Tintenflaschenausbeute (die "Seitenreichweite" bedeutet die Anzahl der Dokumentenseiten) basierend auf den ISO/IEC 24712-Testmustern und der Epson-Methodik für Tintenstrahlprodukte an, einschließlich der ersten Tinten. Epson muss die Tintenflaschenausbeute mit den ISO/IEC 24712-Mustern testen. Epson hat eine interne Methodik entwickelt, die die ISO-Methodik an einen Drucker mit kontinuierlicher Tintenversorgung (CISS) anpasst und die ISO/IEC 24711-Methodik anpasst, da die anfängliche Tinte nicht aus dem Tintentank extrahiert werden kann. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Epson-Tests zur Ermittlung der Tintenflaschenausbeute, die gemäß den strengen Teststandards von Epson durchgeführt werden.
- Ein Satz von fünf Mustern (siehe unten) wird kontinuierlich in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf mindestens drei Druckern gedruckt. Die Tintentanks werden nachgefüllt, wenn der Drucker anzeigt, dass die Tinte aufgebraucht ist und ohne Nachfüllen nicht weiter drucken kann.
- Die Tests werden bei kontrollierter Temperatur im Standardmodus auf Normalpapier mit Druckbefehlen von einem aktuellen PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem durchgeführt.
- In Anerkennung der verschiedenen Faktoren, die die Reichweiten beeinflussen können, werden die angegebenen Reichweiten abgerundet (nicht aufgerundet), sodass sie mindestens ausreichen, um die im ISO-Standard enthaltene Standardabweichungsformel zur Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Druckmuster, die während des Seitenreichweitentests für Farbtintenstrahldrucker verwendet werden
Die Seitenreichweiten für Farbtintenstrahldrucker basieren auf dem ISO/IEC 24711-Standard unter Verwendung des ISO/IEC 24712-Musters.
Druckmuster, die während des Seitenreichweitentests für monochrome Tintenstrahldrucker verwendet werden
Die Seitenreichweiten für monochrome Tintenstrahldrucker basieren auf dem ISO/IEC 24711-Standard unter Verwendung des ISO/IEC 19752-Musters.
Fotoausbeute
ISO-Fotoausbeute für Epson-Tintenpatronen
Epson gibt die Fotoausbeute von Tintenpatronen (die "Fotoausbeute" bedeutet die Anzahl der 10 cm x 15 cm großen Fotoausdrucke) basierend auf den ISO/IEC 29102- und 29103-Standards für Tintenstrahlprodukte an. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Epson-Tests zur Ermittlung der Fotoausbeute von Tintenpatronen, die gemäß den ISO/IEC 29102- und 29103-Standards durchgeführt werden.
- Ein Satz von sechs Mustern (siehe unten) wird kontinuierlich in aufeinanderfolgender Reihenfolge auf mindestens drei Druckern gedruckt. Die Patronen werden ausgetauscht, wenn der Drucker anzeigt, dass die Patronen aufgebraucht sind und ohne Austausch nicht weiter drucken können.
- Die Tests werden bei kontrollierter Temperatur im Standardmodus für Fotos auf 10 cm x 15 cm großem Fotopapier ohne Rand (wenn sowohl randloses als auch mit Rand drucken erlaubt ist) und mit Rand (wenn nur drucken mit Rand erlaubt ist) mit Druckbefehlen von einem aktuellen PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem durchgeführt.
In Anerkennung der verschiedenen Faktoren, die die Reichweiten beeinflussen können, werden die angegebenen Reichweiten abgerundet (nicht aufgerundet), sodass sie mindestens ausreichen, um die im ISO-Standard enthaltene Standardabweichungsformel zur Gewährleistung von Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.
Druckmuster, die während des Fotoreichweitentests verwendet werden
Die Fotoausbeuten für Farbtintenstrahldrucker basieren auf dem ISO/IEC 24902-Standard unter Verwendung des ISO/IEC 24903-Musters.
Tintenverbrauch
Wenn Patronen längere Zeit extremen Umgebungen ausgesetzt sind, kann die Tinte aus den Tintenpatronen, -packs, -flaschen und -tanks verdampfen, was zu einer Verringerung des verfügbaren Tintenvolumens führen kann. Dieses Phänomen wird durch eine Reihe von seltenen Faktoren wie erhebliche Höhen- und Temperaturunterschiede verursacht.
Verbleibende Tinte beim "Tintenende"-Punkt
Ein Teil der Tinte bleibt in den Patronen, wenn der "Tintenende"-Punkt erreicht ist, um zu verhindern, dass Luft in die Druckkopfdüsen gelangt. In Patronen wird der "Tintenende"-Punkt durch einen physischen Sensor in der Patrone ausgelöst. Zudem bleibt immer eine gewisse Menge Tinte in der Tintenpatrone, -flasche, -packung oder -tank aufgrund der unvermeidlichen physischen Adhäsion der Tinte an ihrem Behälter. Bei Ersatzpatronen und Tintenpacks wird die verbleibende Tinte nicht als Teil der ISO-Seitenreichweite betrachtet.
Druckkopfwartung
Einige Epson-Drucker führen geplante Reinigungszyklen durch, um die Funktionalität des Druckkopfes und die Zuverlässigkeit und Qualität, die die Verbraucher von Epson erwarten, zu erhalten. Diese geplanten Reinigungen verbrauchen eine begrenzte Menge an Tinte, die je nach Drucker und erforderlicher Reinigung variieren kann.
Tintenwartung
Zum Zwecke der Wartung enthalten Drucker Tintenpolster (Wartungsboxen und Abfallpolster): Diese Tintenpolster bestehen aus einer Reihe poröser Polster im Drucker, die die Tinte auffangen, verteilen und speichern, die nicht auf bedruckten Seiten verwendet wird. Tinte wird von diesen Polstern während der Erstinstallation des Produkts, während der Reinigungszyklen und beim Drucken von randlosen Fotos aufgenommen.
Das Weiterdrucken mit nicht nutzbaren Tintenpolstern könnte die Qualität des Druckerlebnisses verringern oder die Lebensdauer anderer, wertvollerer Teile des Druckers beeinträchtigen. Die Drucker zeigen eine Service-Nachricht an, wenn der Punkt der Lebensdauer des Tintenpolsters erreicht ist. Dieser Punkt wird so gewählt, dass die meisten Benutzer diese Nachricht nicht erhalten, bevor der Drucker aus anderen Gründen ersetzt wird. Einige Benutzer mit hohem Druckvolumen oder solche, die den Drucker viele Jahre lang verwenden, könnten diese Nachricht über die Tintenpolster erhalten, bevor andere Komponenten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Benutzer können sich in einem solchen Fall immer an den Epson-Kundensupport wenden, falls sie den Drucker weiterhin verwenden möchten. Bei benutzerersetzbaren Wartungsboxen kann der Kunde nach Anzeige des Hinweises auf eine volle Box eine Ersatz-Wartungsbox erwerben. Es ist möglich, dass eine volle Wartungsbox saubere oder weiße Bereiche zeigt.
Anfängliche Tinte
Die mit dem Drucker mitgelieferten Patronen, Tintenpacks oder Flaschen sind für die Druckereinrichtung gedacht und nicht für den Wiederverkauf. Nachdem ein Teil der Tinte für die Einrichtung verwendet wurde, steht der Rest für den Druck zur Verfügung.
Tintenverbrauchskommunikation
Epson folgt dem ISO-Standard zur Kommunikation der Tintenausbeuten. Informationen zum Tintenvolumen (in Millilitern) werden für einige Tinten angegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder für Großformat- oder kommerzielle Drucker. Wo angegeben, ist das Tintenvolumen das Füllvolumen der Tinte zum Zeitpunkt der Herstellung. Epson empfiehlt nicht, das Tintenvolumen als Vergleichsbasis zwischen Druckern mit unterschiedlichen Arten von Patronen, Tintenpacks, Flaschen oder Tintenversorgungssystemen zu verwenden. Verschiedene Drucksysteme können die Tinte unterschiedlich nutzen. Ein Vergleich von Drucksystemen basierend auf dem Tintenvolumen der Tintenpatronen oder anderer Versorgungssysteme kann unzureichend sein.
Tintenpatrone Epson SureLab SL-D3000 epson surelab d3000 ink
Epson bietet mehrere Modelle der SureLab-Serie an, die speziell für den professionellen Fotodruck entwickelt wurden. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Modelle:
1. Epson SureLab D3000
- Beschreibung: Ein professioneller Minilab-Drucker für Fotolabore mit hoher Druckqualität und hohem Volumen.
- Drucktechnologie: UltraChrome D6 Tinten, 6-Farben-System (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Light Cyan, Light Magenta).
- Maximale Druckbreite: 12 Zoll (30,5 cm).
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 650 15x10 cm Fotos pro Stunde.
- Zielgruppe: Große Fotolabore, professionelle Studios.
2. Epson SureLab D860
- Beschreibung: Ein kompakter, flexibler Fotodrucker mit hoher Geschwindigkeit für kleinere Labore oder Studiofotografen.
- Drucktechnologie: UltraChrome D6-S Tinten, 6-Farben-System.
- Maximale Druckbreite: 8 Zoll (20,3 cm).
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 360 15x10 cm Fotos pro Stunde.
- Zielgruppe: Kleine bis mittelgroße Fotolabore, Eventfotografie, Einzelhändler.
3. Epson SureLab SL-D800
- Beschreibung: Ein kompakter Fotoproduktionsdrucker für flexible Formate und hohe Druckgeschwindigkeiten.
- Drucktechnologie: UltraChrome D6r-S Tinten, 6-Farben-System.
- Maximale Druckbreite: 8 Zoll (20,3 cm).
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 360 15x10 cm Fotos pro Stunde.
- Zielgruppe: Fotolabore, professionelle Fotografen, Einzelhändler.
4. Epson SureLab SL-D1000 / SL-D1000A
- Beschreibung: Das neueste Modell der SureLab-Serie, mit automatischer Duplexdruck-Funktion (für SL-D1000A) und erweiterter Medienflexibilität.
- Drucktechnologie: UltraChrome D6r-S Tinten, 6-Farben-System.
- Maximale Druckbreite: 12 Zoll (30,5 cm).
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 460 15x10 cm Fotos pro Stunde.
- Zielgruppe: Profifotografen, Fotolabore, kommerzielle Druckereien.
- Besonderheiten: Duplexdruck (bei SL-D1000A), verbesserte Medienkompatibilität, ideal für Fotobücher.
Diese Drucker unterscheiden sich hauptsächlich in Druckbreite, Geschwindigkeit und Volumen, um unterschiedlichen Anforderungen von kleinen Studios bis hin zu großen Labors gerecht zu werden.