NO PIC

Display, Monitore, Bildschirme für die Bildbearbeitung von EIZO und BenQ

Display, Monitore, Bildschirme für die Bildbearbeitung von EIZO und BenQ

Monitore (Displays, Bildschirme) für die Bildbearbeitung von EIZO ( CG2420, CG2730, CG247X, CG279X, CG319X ), BenQ und NEC erfüllen die hohen Ansprüche von Fotografen. Hierbei ist im Wesentlichen die Bildschirmoberfläche, die Auflösung und der Farbraum zu nennen. Die wirklich matten Panels werden heute von den Herstellern leider nicht mehr produziert. Der Monitor ist die Voraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten mit Photoshop oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Mit dem Monitor hat der Fotograf ein wichtiges Instrument zur Beurteilung und Veränderung. Insofern ist der Bildschirm ein langfristiges Anschaffungsobjekt. Bei EIZO wird daher auch eine Garantie von 5 Jahren gegeben. Daher sollte auf die Qualität geachtet werden, da auch unmittelbar die eigene Gesundheit davon betroffen ist, wenn man sich über Stunden mit der Bildbearbeitung beschäftigt. Wer hochwertige Bilder erzeugt (vielleicht sogar mit einer Kameraprofilierung) braucht einen Bildschirm, der diese Farbnuancen auch darstellen kann. Insofern werden auf dem Monitor für die Fotografen seine Bilder erstmals in hoher Qualität sichtbar. Siehe auch P3 Farbraum.


EIZO Monitore speziell für die Bildbearbeitung
EIZO Monitore

EIZO Monitore für die Bildbearbeitung Bildschirme für Fotografen


Display, Monitore, Bildschirme für die Bildbearbeitung von EIZO und BenQ

Monitore für Bildbearbeitung (EIZO, BenQ und NEC)

Es gibt viele Parameter und Leistungsklassen. Bei Photolux werden nur Monitore angeboten, die "fotografengeeignet" sind. Office Monitore sind hier nicht erhältlich.

Gute Monitore haben einen Farbraum, der mindestens dem AdobeRGB-Farbraum entspricht. Das ist in etwa der Farbraum, der auch von einem guten Inkjetdrucker bedient werden kann. Monitore für Fotografen sollten immer kalibriert und  profiliert werden. Ein Abstimmen per Hand mit einem Referenzbild ist i.d. Regel nicht mehr nötig. Die besseren Monitore sind Hardware-kalibrierbar. Damit kann die eingesetzte Software die Kalibration automatisch durchführen. Neben dem Farbraum ist natürlich auch die Anzahl der Farben wichtig. Bei EIZO spricht man bereits von folgenden darstellbaren Bildschirmfarben z.B. beim CG2420 und CG2730.

  • Display-Port, HDMI: 1,07 Milliarden aus einer Palette von 278 Billionen Farben (16 bit)
  • DVI: 16,77 Millionen aus einer Palette von 278 Billionen Farben (16 bit)
Sicherlich relativiert sich das wenn man den Faktor Mensch mit ins Spiel bringt. Was kann das menschliche Auge tatsächlich wahrnehmen? Wie ausgeprägt ist das menschliche individuelle Sehvermögen? Das Thema kommt aber in der Bildaufbereitung auch im Sinne der Mikrokontraste wieder vor. Also dann wenn man eine hohe Farbseperation benötigt und diese auch beurteilen will, braucht man hochauflösende Monitore und große Farbräume.
 

EIZO Monitore richtig kalibrieren und profilieren

Für die Kalibration werden normalerweise externe Meßgeräte genutzt. Es gibt verschiedene gute Meßgeräte. Wichtiger ist jedoch die geeignete Software einzusetzen. Eine gute Software unterstützt alle guten Meßgeräte. Gerne sind wir Ihnen behilflich bei der Auswahl einer geigneten Software. Senden Sie uns Ihre Fragen.

Bei der Profilierung ist zu beachten, dass diese für das Zielvorhaben geeignet sein muss. Bearbeiten Sie Bilder für das Internet, dann brauchen Sie eine andere Profilierung als bei der Ausarbeitung für den Inkjetdruck oder eventuell wenn Sie eine Vorlage für den CMYK-Druck (Offset) anfertigen. Diese Vorgehensweise ist auch wichtig, wenn Sie ein gedrucktes Bild zur Geltung bringen möchten. Dann kann es sogar sinnvoll sein, dass Sie eine andere Kelvinzahl einstellen, wenn Ihnen das Beleuchtungslicht bekannt ist und Sie z.B. eine 4000 Kelvin LED Lichtinstallation vorgefunden haben.

Es gibt Monitore, die bereits ein eingebautes Messgerät haben. Diese Vorgehensweise ist bequem, könnte jedoch schlechtere Ergebnisse mit sich bringen, da Messgeräte wäremempfindlich sind und durch die Wärme geschädigt werden können, was dem langfristigen Einsatz entgegen steht. Wir empfehlen auch das neue Messgerät MYIRO von Konica Minolta in Erwägung zu ziehen. Das Messgerät ist zudem das beste Messgerät auf dem Markt um Papierprofile zu erstellen. Gerne bekommen Sie hierzu weitere Informationen von uns. Info anfordern für das MYIRO Messgerät.

Bildbearbeitungsmonitore werden in der Regel über längere Zeiträume genutzt. Dies in zweierlei Hinsicht. Der Fotograf verbingt viel Zeit vor dem Monitor. Aus diesem Grund ist eine Investition in eine guten Monitor sinnvoll. Allein schon wegen gesundheitlichen Aspekten. Der zweite Grund richtet sich an die längere Nutzungsdauer über Jahre. So können Monitore durchaus bei Aufrechterhaltung der hohen Qualit bis 5 Jahre geplant werden. Eher tauscht man einen PC, bevor man einen guten Monitor ersetzt. Die Candela-Reserven sind oft so ausgelegt, dass Sie dem Industrieeinsatz (8 Stunden pro Tag) Stand halten. Diese Zeiten werden Hobbyfotografen nicht erreichen. Somit ist die Investition in einen guten Hardware-kalibrierbaren Monitor mit Blendhaube ein gut angelegtes Kapital.

 

Monitore und Bildschirme von EIZO mit AbobeRGB und DCI-P3 Farbraum

EIZO hat sich als führender Hersteller von grafischen Monitoren mit den Modellen CG2420, CG2730, CG247X, CG279X, CG319X etabliert und durchgesetzt. Die permanente Weiterentwicklung der EIZO Monitore zeigt sich 2020 darin, dass der neue Farbraum DCI-P3 unterstützt wird. Dieser P3 Farbraum ist dominant bei allen hochwertigen Geräten von Apple also auch bei den MAC-Pro´s dieser Welt und I-Phones. Dieser Farbraum zeichnet sich dadurch aus, dass er größer ist als AdobeRGB speziell in den hellen und rötlichen Tönen. Für Photolux ist das sehr wichtig, da wir ja dem Motiv eine Entscheidungsrolle zuweisen. Das Motiv bestimmt den Weg in der Fotografie. Siehe hierzu auch #FinaleKomposition. Dazu muss man aber die Farben auch sehen können. Und dazu dient dann die Möglichkeit den Farbraum wechseln zu können, was bei EIZO Monitoren möglich ist. Damit kann man also sein Foto unter wechselnden Farbräumen betrachten. Voraussetzung ist aber, dass das Motiv überhaupt einen großen Farbraum besitzt. Folgende Werte gibt EIZO bei der Abdeckung der Farbräume an:

    AbobeRGB 99%
    DCI-P3 98%

Und da sind wir beim nächsten Thema, der Kamerafarbprofilierung. Wer wirklich sein Kameraequiqment nutzen will, kommt an der Kamerafarbprofilierung nicht vorbei. Die Kamera und Objektive haben ein Auflösungsvermögen das sich nicht von selbst erschließt. Man muss schon einige technische Weichenstellungen betreiben um aus den RAW Bildern die wahren Farben herauszuholen. Anders ausgedrückt: man muss die Fehler der Kamerahersteller beseitigen.      
Wenn Sie sich auf diesen Pfad begeben, werden Sie die EIZO Monitore schätzen lernen.
Oft werden sich Konstellationen ergeben in denen man mit leistungsfähigen Laptops und einem EIZO Bildschirm durchaus überlegen kann, ob man auf den Desktop verzichten kann. Ebenso ist es oft ratsam, sich einen EIZO Monitor anszuschaffen, wenn man nur ein "Hochglanz"-Display hat, was bei den MAC Systemen oft der Fall ist. Die neuen MAC Systeme mit matten Panels dürften aus unserer Sicht für Fotografen uninteressant sein. Dies aus preislicher und der derzeitigen technischen Sicht. Stand heute 19.6.2020 sind die Geräte nach unserem Wissenstand auch nicht lieferbar. 


Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 8 neuen Artikeln)